Großer Besucherandrang zum Fest der Begegnung

Prächtiges Wetter, gute Stimmung und kulinarische Angebote unter weißen Partyzelten: Erst am späteren Nachmittag fanden Besucher wieder Platz auf den Bänken und Biertischen. Sie waren von freiwilligen Helfern rund ums katholische Gemeindehaus St. Katharina in Esslingen Sulzgries aufgebaut worden. Über den Tag verteilt, tummelten sich dort bis zu 250 Gäste, die das „Fest der Begegnung“ am Wahlsonntag (24. September) mit gefeiert haben.
Eingeladen zum geselligen Beisammensein mit schwäbisch-orientalischem Gschwätz und tanzenden Männern hatte die Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN. Auch politische Prominenz schaute auf dem Fest vorbei. Dazu gehörte Bürgermeister Markus Raab und MdB Markus Grübel. Beide zeigten sich beeindruckt von der Offenheit der Geflüchteten und von der Zuwendung, die diese von Mitgliedern der Initiative und von einheimischen Nachbarn aus dem Umfeld der Gemeinschaftsunterkunft in der Kornhalde erfahren. Ansonsten aber hielten sich die Politiker mit ihren üblichen Grußbotschaften demonstrativ zurück. „Das war am Wahlsonntag auch geboten“, hieß es bei der Flüchtlingsinitiative.
„Wir wissen selbst, dass noch große Herausforderungen etwa auf den Gebieten Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und Anschlussunterbringung zu meistern sind“, sagten Leute von der Initiative und fügten hinzu: „Wir wollen, dass unser erfolgreicher Einsatz für Integration und gegenseitigen Respekt von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern in RSKN weiter mitgetragen wird. Uns ist es ebenso wichtig, dass dieser Einsatz nach Möglichkeit auch all jenen zugutekommt, die etwa als Einheimische keine bezahlbare Mietwohnung finden oder kein Fahrrad oder keinen Schulranzen zur Einschulung ihrer Kinder, weil sie wirtschaftlich nicht so gut dastehen.“ Um solche Themen müsse sich jetzt auch die Politik verstärkt kümmern, fordert die Initiative. „Andernfalls gerät der soziale Zusammenhalt ins Wanken“.
Unterstützt wurde das Fest der Begegnung mit Spenden und Naturalien unter anderem vom Malteser Hilfsdienst e. V., von Blumen Merz und vom Eglisenhof. Von dort kamen Kartoffeln, die vor Ort in heißem Fett zu köstlichen Reibekuchen verarbeitet wurden. Dazu gab es Mus aus Äpfeln von umliegenden Streuobstwiesen.
In Windeseile sind auch Hunderte frisch ausgebackene orientalische Falafel verköstigt worden. Dafür war ein syrisches Köche-Team im Einsatz. Für heißen Kaffee und süßen Kuchen sorgten Frauen vom Begegnungs-Café.
- 24 Stunden vor dem Begegnungsfest: In einer großen Kippbratpfanne setzen Yasser Altaweel und Rainer Hillgärtner Rindsgulasch an (Foto: Beatrix Dotzauer)
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff
- Foto: Uwe Mönninghoff