Konzertierte Aktion will ehrenamtlich Wohnraum vermitteln

Esslingen, 11. März 2018 –  „Lassen Sie verfügbaren Wohnraum nicht leer stehen. Vermieten Sie an Wohnungssuchende, die sich nicht so viel leisten können, beispielsweise junge Familien, Alleinerziehende oder Geflüchtete“. Dieser eindringliche Appell ist in einem offener Brief enthalten, der jetzt an Wohnungseigentümer in RSKN adressiert worden ist. Schätzungsweise 80 Wohnungen im Esslinger Stadtteil RSKN sind derzeit nicht vermietet und daher unbewohnt, in ganz Esslingen dürften insgesamt sogar 800 Wohnungen ungenutzt leer stehen. Dennoch musste OB Jürgen Zieger einräumen, dass in der Stadt Wohnungsnot herrscht (EZ v. 29.12.2017).

Vier namhafte Institutionen in RSKN wollen diesen Zustand nicht länger tatenlos hinnehmen. In einer bislang beispiellosen Konzertierten Aktion haben sich die evangelische und die katholische Kirchengemeinde sowie der Bürgerausschuss und die Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN  zusammengetan und einen Brief „An unsere Nachbarn“ formuliert. Darin wird zum Mitmachen ermuntert, wörtlich heißt es: „Mit jeder fair vermieteten Wohnung leisten Sie einen entscheidenden Beitrag, um das Recht auf Wohnen praktisch zu verwirklichen. Sie sorgen damit für sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde“. Der ausgesprochen freundlich getextete Brief umfasst nur eine Seite, liegt in Gemeindehäusern aus und ist unter anderem auch elektronisch an zahlreiche Empfänger verschickt worden. Darüber hinaus sollen Plakate auf den Vorstoß aufmerksam machen.

Die Initiative bewirbt die Aktion auch mit einer Kurzversion ihres offenen Briefs in Plakatform

Bei der außergewöhnlichen Bürgerschaftsaktion ist die Stadt gleich mit ins Boot geholt worden, das geht aus dem Brief hervor, indem es dazu heißt: „Die Stadt selbst mietet Wohnraum an, um geflüchtete Menschen mit Bleibeberechtigung unterzubringen. Damit ist die Mietzahlung samt Übernahme der Nebenkosten gesichert. Eine ähnliche Praxis strebt die Stadt auch für einheimische sozial Benachteiligte an, beispielsweise für Alleinerziehende mit geringem Einkommen“.

Schon seit geraumer Zeit sind ehrenamtliche Kümmerer der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN  als Wohnraumvermittler erfolgreich unterwegs. Von April/Mai 2015 bis Januar 2018 sind aufgrund dieses Engagements im Bereich RSKN immerhin rund 15 private Mietwohnungen im Zuge der sogenannten Anschlussunterbringung für mindestens 33 Geflüchtete vermittelt worden. Darüber hinaus konnten Mitglieder der Initiative für eine vierköpfige und eine achtköpfige Familie jeweils ein Mietshaus außerhalb von RSKN vermitteln.

Die Initiative aus RSKN ist gespannt, welche Resonanz ihre neue Aktion auslösen wird. Diese ist ausdrücklich nicht beschränkt auf den Kreis geflüchteter Menschen, sondern hat gleichermaßen bedürftige einheimische Wohnungssuchende im Blick.

Weiter teilte die Initiative mit, in Gesprächen mit Esslinger Lokalpolitikern würden bereits zusätzliche Maßnahmen erwogen, wie dem Wohnungsleerstand entgegengewirkt werden kann. Erwartungen der Initiative richten sich beispielsweise auf das vom Städtetag Baden-Württemberg entwickelte Konzept „Raumteiler“. Esslingen will sich laut Initiative daran beteiligen.

Kontakt:
Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN
Kornhalde 4, 73733 Esslingen
Tel.: 0711 37 98 50
E-Mail: Gemeinsam-fuer-fluechtlinge-in-rskn@web.de

Presse-Team GfF

Das Presse-Team der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN berichtet über Neuigkeiten rund um die Initiative und ihre Aktivitäten. Kontakt: presse.gff-rskn@t-online.de

Das könnte dich auch interessieren …