Deutsch-arabische Küche: Kartoffelstampf und Basbousa

26. Oktober: Ein gemischtes Kochteam aus Syrern und Deutschen hat sich erneut in der Küche des katholischen Gemeindehauses St. Katharina zusammengefunden. Kurz vor dem Ende der rund zweieinhalbstündigen kulinarischen Aktion öffnet der 23-jährige Hamza Alnashar die Ofentür. Eine zarte Duftkomposition aus den Extrakten von Mandeln, Rosen und Orangen entströmt der Backröhre – betörend das Ganze, wie ein sinnlicher Traum aus tausend und einer Nacht. Jetzt träufelt der gelernte syrische Jungkoch zusätzlich noch den extra mit Rosenblätteraroma versetzten Zuckersirup über den Kuchen. Oben auf soll sich eine dünne, karamellisierte Kruste bilden. Dazu muss die Köstlichkeit für knappe fünf Minuten zurück in den heißen Ofen. Anschließend wird die Auflaufform mit dem goldgelb schimmernden Grießkuchen (Basbousa) aufgetragen – alle bilden jetzt ein im Spalier, rufen anerkennend Ah, Oh, Hm und es brandet Beifall auf. Was dem folgt, ist nur süßes Schmecken, inniges Schwelgen und genüssliches Schweigen.
Hernach musste Hamza uns allen versprechen, das Rezept rauszurücken, was er dann auch tat – siehe weiter unten.
- Foto: H. u. C. Suhr
- Foto: H. u. C. Suhr
- Foto: H. u. C. Suhr
Der Vollständigkeit halber: Als Hauptgericht kochte die deutsch-syrische Küchenbrigade Geschnetzeltes vom Hähnchen in Champignon-Sahne. Dazu gab es Kartoffelstampf mit viel brauner Butter sowie in Walnussöl gedünstete und mit Zucker glacierte Karotten. Was dabei nicht fehlen durfte: „en bisserl Ingwer“, wie ein namhafter Fernsehkoch gelegentlich zu bemerken beliebt.
Arabischer Grießkuchen (Basbousa)
Zutaten für 12 Portionen:
- 500 g Weichweizengrieß
- 4 Esslöffel Magarine
- 4 Esslöffel Butter
- 2 x 2 Tassen Zucker
- 2 ½ Tassen Naturjoghurt
- 4 gehäufte Esslöffel Kokosraspeln
- 1 EL Backpulver
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 350 ml Wasser
- 2 Esslöffel Rosenblütenwasser
- 4 Esslöffel Orangenblütenwasser
- 24 geschälte ganze Mandeln, halbiert
Zeitaufwand:
Zubereitung: 30 Minuten, Backzeit: 25 + 5 Minuten, Fertig in 60 Minuten
Zubereitung:
In eine Schüssel den Grieß geben, dazu mit unterrühren: 2 Tassen Zucker, Joghurt, Magarine , Butter, Kokosraspeln, Backpulver, Vanillezucker, Orangenblütenwasser und 1 Esslöffel Rosenblütenwasser. Das Gemisch 30 Minuten ruhen lassen.
In einem kleinen Topf 2 Tassen Zucker und 2 Tassen Wasser und 1 Esslöffel Rosenblütenwasser vermischen und zum Kochen bringen. 3–4 Minuten kochen bzw. solange, bis die Masse etwas dickflüssiger wird (Läuterzucker). Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Ofen auf 180 °C (Gasherd Stufe 4) vorheizen. Die Grießmischung in eine gebutterte ofenfeste Form oder in einen rechteckigen Bräter füllen. In 12 Quadrate oder Rauten schneiden und jedes Teil mit Mandeln garnieren. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und sogleich mit dem aromatisierten, abgekühlten Läuterzucker beträufeln.Auf Backofengrill umschalten und maximal fünf Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und warm servieren.
Deutschen Zungen und Gaumen dürfte diese Süßspeise vermutlich auch dann noch munden, wenn die im Rezept genannte Zuckermenge etwas reduziert wird.